So planen und organisieren Sie erfolgreich das neue Schuljahr

Schulmanager

Wir zeigen Ihnen, warum eine allgemeine Planung und Organisation des Schuljahres sinnvoll ist und worauf es ankommt.


Am Besten ist es, sich am Anfang des Schuljahres Zeit zu nehmen, um eine Struktur zu schaffen und die wichtigsten Eckpunkte festzulegen. Eine gute Planung schafft Sicherheit und entspannt Ihren Alltagsstress. Außerdem erleichtern Sie dadurch die Gestaltung Ihres Unterrichts und vermeiden einige Ärgernisse.

Erstellen Sie für jede Klasse eine kurze und individuelle Jahresübersicht. Dadurch verschaffen Sie sich später auf einen Blick die Orientierung. Dabei kann es sich um eine einfache Tabelle mit einer Zeile pro Schulwoche handeln. Sie können sich auch die Feiertage und Ferien farblich markieren.

In die Übersicht tragen Sie nun alle geplanten Themen wie beispielsweise Klassenarbeiten, Tests, Referate Praktika, Ausflüge etc. ein. Behalten Sie aber folgende Fragen im Blick:

Welche Termine stehen zu Beginn des Schuljahres fest?
(Zeugniskonferenzen, Praktika, schulinterne Veranstaltungen …)

Welche Themen und Lerninhalte möchten Sie in welchen Wochen behandeln?

Was sagt der Lehrplan zur Stoffverteilung?

Wann bietet es sich an, Exkursionen durchzuführen?

In welche Wochen passen Referate und Vorträge?

Welche Projekte könnten sonst noch anstehen?

Tragen Sie außerdem, wenn bereits möglich, organisatorische Deadlines für jeden dieser Termine ein. Diese Schritte schaffen die Basis einer guten Schuljahresvorbereitung. Nun haben Sie eine grobe Gliederung des Schuljahres erstellt aber verstehen Sie Ihre Jahresplanung nicht als starre Vorgabe, sondern als fortwährenden Prozess. Denn während des Schuljahres werden sich an der einen oder anderen Stelle Änderungen ergeben. Das ist normal und sorgt dafür, dass Ihr Schullalltag lebendig bleibt.

Nun wünschen wir viel Spaß bei der Organisation Ihres Schuljahres.

Diesen Blogbeitrag teilen

Mehr erfahren

Allgemein

Unterrichten im Rentenalter

Immer mehr Lehrer entscheiden sich dazu, auch nach dem Erreichen des Rentenalters weiter zu unterrichten. Dabei geht es nicht nur um die Aufbesserung der Rente, sondern auch um den Wunsch, ihre Erfahrung und ihr Wissen an jüngere Generationen weiterzugeben.

Lernhilfe

Zurück in die Vergangenheit dank neuer Technik

In den letzten Jahren hat sich der Geschichtsunterricht dank neuer Technologien und VR-Brillen stark weiterentwickelt. Schüler können nun in die Vergangenheit eintauchen und historische Ereignisse hautnah erleben, als wären sie selbst dabei gewesen.

Testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos unsere Apps

Einfach digital das Schuljahr planen

Klicken Sie auf die gewünschte App. Hier finden Sie alle Informationen zu Preisen und Funktionen.

PRODUKTVORSTELLUNG

Wählen Sie 3 mögliche Termine aus

KOSTENLOS TESTEN

Schulmanager

Vielen Dank!

Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet. Wir bereiten Ihren Zugang vor und senden Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail.